Seminar 2 – Sachkundiger für
Kinderspielplätze und Spielplatzgeräte

Nach der Spielplatzgerätenorm DIN EN 1176 dürfen nur befähigte Personen (Sachkundige) Wartungs-, Instandhaltungs- und Kontrollmaßnahmen auf Spielplätzen durchführen. Die Seminarteilnehmer können nach bestandener Prüfung selbständig alle Kontrollen an Spielplatzgeräten durchführen und besitzen ein fundiertes Wissen über die Installation und Wartung von Spielplatzgeräten und Spielplätzen. Das benötigte Basiswissen vermitteln wir in unserem viertägigen Seminar mit Abschlussprüfung zum „Sachkundigen für Kinderspielplätze und Spielplatzgeräte“.

Teilnahmevoraussetzungen:

Dieses Seminar ist für alle interessant, die die Voraussetzungen für die Zulassung zum „Qualifizierten Spielplatzprüfer nach DIN 79161“ nicht erfüllen. Für dieses Seminar benötigen wir keine Nachweise Ihrer Berufsausbildung bzw. Ihrer Berufserfahrung. Die Schulungsinhalte sind identisch mit Seminar 1.

Seminarinhalte:

Theoretischer Teil

  • Rechtliche Grundlagen / Haftungsfragen
  • Beurteilung von Gefährdungen auf Spielplätzen
  • Anforderungen aus der DIN 18034
  • Sicherheitsmanagement (DIN EN 1176 – 7)
  • Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren (EN 1176 – 1)
  • Zusätzliche sicherheitstechnische Anforderungen an einzelne Spielplatzgeräte (EN 1176 – 2-6, ,11)
  • DIN EN 1176 Beiblatt 1
  • Dokumentation

Praktischer Teil

  • Durchführung einer Jahreshauptinspektion
  • Anwendung der Prüfkörper
  • Beurteilung des Spielplatzumfeldes

Schriftliche und praktische Abschlussprüfung

Abschluss:

Sachkundenachweis

Referent:

Mario Ladu (öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger durch die IHK Rheinhessen für Spielplatzgeräte)

Seminardauer:

5 Tage

Teilnahmegebühr:

Netto: 870,00 Euro
Brutto (19% Mwst.): 1.035,30 Euro
Im Preis enthalten:
50,00 Euro Prüfungsgebühr, Seminarunterlagen und Mittagsverpflegung

Termine Veranstaltungsort
06.02. – 10.02.2023 Bingen
04.09. – 08.09.2023 Bingen
06.11. – 10.11.2023 Bingen

Interesse? Hier gelangen Sie zur SEMINARANMELDUNG.