LEXIKON

DIN 18920

Die Deutsche Norm 18920 Ausgabe 2002-08 regelt die Vegetationstechnik im Landschaftsbau, konkreter den Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen.

Die Norm gilt hauptsächlich bei der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen im Siedlungsbereich, um weitgehend gesunde Bäume und Vegetationsflächen zu erhalten. Dies ist wichtig, da der ökologische, klimatische, schützende, aber auch ästhetische Wert vorhandener Pflanzen und Pflanzungen durch einen Ersatz im Regelfall nicht oder erst nach mehreren Jahren erreicht wird. Die Din 18920 beinhaltet unter anderem Regeln zum Schutz vor chemischen Verunreinigungen sowie vor Staunässe oder mechanischen Schäden. Sie regelt den Mindestabstand von Feuerstellen zu Pflanzungen oder schreibt vor, Vegetationsflächen mit Zäunen zu schützen.

Zudem sollte der Boden um Pflanzen weder auf- noch abgetragen oder die Wurzel freigelegt, noch durch Fundamente oder künstliche Beläge verbaut werden. Für baumpflegerische Maßnahmen ist die ZTV-Baumpflege zu Rate zu ziehen. Vergleich auch RAS-LP 4.

« Zurück