LEXIKON
Vitalität
Die Vitalität eines Baums sei, nach ZTV Baumpflege, die Lebenstüchtigkeit eines Organismus und ist abhängig von der genetischen Ausstattung, sowie den Umwelteinflüssen und Standortbedingungen. Die Vitalität äußert sich im jeweiligen Gesundheitszustand eines Baums und lässt sich aufgrund von vier Kriterien beurteilen. Zum einen Wachstum, Kronenstruktur und Zustand der Belaubung, dann die Anpassungsfähigkeit an die Umwelt, die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge sowie zuletzt die Regenerationsfähigkeit. Über die Vitalität wird ein so genannter Vitalitätsstufen-Schlüssel aufgestellt, der einschätzen kann, ob und wie ein Baum sich nach Befall einer Krankheit oder nach Schnittmaßnahmen wieder erholen kann. (Siehe auch: Vitalitätsstufen nach Roloff). Die Vitalität eines Baums allein ist keine Garantie für eine hohe Verkehrssicherheit. Es sollte immer die Stand- und Bruchsicherheit mitberücksichtigt werden.
« Zurück